Tradition erhalten.
Substanz
sichern.
Geschichte bewahren.

Erneuerung historischer
Holzornamente
Zur Erneuerung historischer Holzornamente nutzen wir CNC-Frästechnik, um detailgetreue Repliken nach Vorbild anzufertigen.
Auf Basis von Zeichnungen oder Vorlagen fräsen wir filigrane Profile und Zierelemente präzise aus dem passenden Holz.
So verbinden wir traditionelle Gestaltung mit moderner Technik – effizient, maßgenau und denkmalgerecht.

Restaurierung von Möbeln
Bei der Restaurierung von Möbeln werden Fehlstellen oder Beschädigungen ausgebessert und ausgeleimt. Dabei ist es häufig notwendig, die alte Beschichtung fachmännisch zu entfernen und eine neue aufzubringen, um das Möbelstück auch weiterhin zu schützen und seinen Charakter zu bewahren. Nicht selten besteht die Aufgabe darin, die Funktionsfähigkeit wieder herzustellen. Teilweise ist hierbei gefordert, historische Beschläge fachgerecht wieder instand zu setzen.

Restaurierung von
Haustüren
Alte Haustüren werden von uns sorgfältig aufgearbeitet – von der Entfernung alter Beschichtungen bis zur Reparatur beschädigter Elemente.
Fehlende Profile und Zierelemente fertigen wir originalgetreu nach und setzen sie fachgerecht ein.
Zum Abschluss erhält die Tür eine passende Oberfläche und wird mit neuen Beschlägen wieder eingebaut.
Restaurierung von
Haustüren

Demontage & Bestandsaufnahme:
Die Tür wird ausgebaut, in die Werkstatt transportiert und gründlich auf Schäden untersucht.


Feinarbeiten & Montage:
Nach dem Einfügen der Ersatzteile wird verspachtelt, Zier‐ und Profilleisten erneut angebracht, neue Drückergarnitur montiert und die Tür fachgerecht wieder eingebaut.
Schadensentfernung &
Ersatzteilfertigung:
Alte Beschichtungen werden entfernt, beschädigte Holzstellen herausgefräst und mittels Stemmeisen/Handfräse ausgearbeitet. Passende Holzelemente werden angefertigt und eingepasst.

Restaurierung von Möbeln
Möbelrestaurierung bezeichnet die fachgerechte Instandsetzung und Aufwertung historischer oder beschädigter Möbelstücke unter Beibehaltung ihres ursprünglichen Charakters. Ziel ist es, die Substanz, Funktionalität und Ästhetik des Möbels zu erhalten oder wiederherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Reinigung, das Stabilisieren loser Verbindungen, das Ausbessern von Furnieren oder Holzschäden sowie die behutsame Erneuerung von Oberflächen. Bei der Restaurierung wird großer Wert auf die Verwendung traditioneller Materialien und Techniken gelegt, um den authentischen Eindruck des Möbels zu bewahren.

Aufarbeitung einer Kommode aus
Kiefernholz.

Ab- bzw. Anschleifen der Oberfläche
um unansehnliche Stellen zu entfernen.

Jetzt erfolgt die Endbehandlung
der Kommode mit Holzöl.

Erneuerung historischer
Holzelemente
Für die Rekonstruktion historischer Holzornamente stand uns nur noch ein stark beschädigter Bestand zur Verfügung.
Die ursprünglichen Ornamente wurden damals mit Kopierfräsen anhand eines handgefertigten Musters gefertigt.
Um die Formen detailgetreu nachzubilden, haben wir die vorhandenen Reste präzise vermessen und daraus eine exakte 3D-Modellierung erstellt.
Anschließend wurden die Ornamente mit moderner CNC-Frästechnik aus massiver Eiche neu gefertigt.





